In der FV-Anlagenplanung werden systematisch alle Daten abgefragt, die für die Berechnung der zu erwartenden Förderhöhe relevant sind. Daraufhin werden die zu erwartenden Gesamtkosten der Anlage und die laut den aktuellsten Richtlinien auf Basis des Jahresstromertrages entstehende Förderhöhe im FV-Planer übersichtlich dargestellt. Nach Fertigstellung der Planung erhält der Kunde eine Anlagenplanungsnummer, welche er bei der Förderantragstellung bekannt geben muss.
Fotovoltaik-Anlagenplaner
Jetzt selbstständig und unverbindlich Fotovoltaik-Anlage planen

Eine FV-Anlagenplanung durch einen berechtigten Professionisten ist für die Förderung einer Fotovoltaikanlage verpflichtend.
Vor dieser verbindlichen Planung kann jeder Förderwerber mittels des FV-Anlagenplaners einfach, selbstständig und unverbindlich hier seine FV-Anlage planen. Nach dieser unverbindlichen Planung besteht daraufhin bei Interesse die Möglichkeit, die entsprechende Planung einem berechtigten Professionisten für eine ordentliche Anlagenplanung zu übergeben. Berechtigte Professionisten finden Sie hier.
Was passiert im FV-Anlagenplaner?
Beispiel Ansicht FV-Anlagenplaner
