Photovoltaik für private Haushalte

Mit dieser Aktion werden effiziente Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung, die im Bundesland Salzburg errichtet werden gefördert.

Gefördert wird ab 1 kWp bis 3 kWp. Die Förderung beträgt € 600,-- pro kWp, das sind maximal € 1.800,-- für eine Anlage.

Ebenfalls werden 2-achsig nachgeführte Photovoltaikanlagen in Freiaufstellung bis zu einer Größe von max. 2 kWp gefördert. Die Förderung beträgt € 900,-- pro kWp, das sind maximal € 1.800,-- für eine Anlage.

Die Anlagen müssen dem Stand der Technik entsprechen und von einem befugten Unternehmen (Elektrotechniker) fach- und normgerecht installiert werden.

Die technische Planung der Anlage durch den Elektrotechniker muss vor der Einreichung des Förderantrags erfolgen.

Als Serviceleistung finden Sie geeignete Elektrotechniker für Ihre Anlagenplanung im Bereich Professionisten.

Der Förderantrag muss vor Bestellung der Anlage gestellt werden. Mit der Errichtung der Anlage darf erst nach Vorliegen der schriftlichen „vorläufigen Förderinformation“ von der Förderstelle des Landes Salzburg begonnen werden.

Die Förderung kann in Form eines nicht rückzahlbaren Direktzuschusses  gewährt werden.

Hier können Sie mit der Erstellung Ihres Förderantrags beginnen.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Unterlagen:

Allgemeine Förderungsbestimmungen (PDF, 78 kB)

Richtlinien für Photovoltaik-Anlagen für private Haushalte (PDF, 229 kB)

Prüfprotokoll für Photovoltaik Anlagen (PDF, 17 kB)

Checkliste Photovoltaik

Wissenswertes zu Photovoltaik finden Sie auch in der Photovoltaik-Fibel des Klima Energie Fonds. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der in der Fibel erwähnten Förderung um die klima:aktiv Förderung handelt und nicht um eine Landesförderung.

Photovoltaik-Fibel (PDF, 1242 kB)

Es gibt einige Gemeinden, die Photovoltaik-Anlagen zusätzlich unterstützen. Eine Liste aller Gemeinden mit energierelevanten Förderungen finden Sie hier.

Informationen zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen bei der Wirtschaftskammer Salzburg (PDF, 275 kB)

Bitte entnehmen Sie folgende Informationen zur steuerlichen Beurteilung von Photovoltaikanlagen.